Aktuelles > News/Pressemeldungen > Weltdiabetestag im Weimarer Klinikum

Welt-Diabetestag 2012

Prof. Dr. R. Fünfstück
OA Dr. T. Werner
Klinik für Innere Medizin I des Sophien- und Hufeland-Klinikums, Weimar
Diabetologikum Weimar

Weimar. Um möglichst viele Menschen ausführlich über die Krankheit Diabetes mellitus zu informieren, wurde von der Weltgesundheitsorganisation und der International Diabetes Federation der 14. November jeden Jahres als „Welt-Diabetestag“ deklariert. Ziel soll es sein, über Risiken und Gefahren der Erkrankung und über Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung aufzuklären.
Das Motto für das Jahr 2012 lautet „Diabetes – schützen Sie unsere Zukunft“!
Ausgehend von der Bedeutung des Krankheitsbildes soll auf die Lebensprognose jedes Betroffenen sowie auf die sozialmedizinischen und gesundheitspolitischen Auswirkungen der Krankheit Diabetes mellitus hingewiesen werden.

Nach Schätzungen der Internationalen Diabetesföderation werden im Jahr 2030 weltweit mehr als 400 Millionen Menschen an Diabetes mellitus erkrankt sein. Für Deutschland ist  damit zu rechnen, dass die Zahl der Diabetiker von gegenwärtig 8 Millionen Menschen dramatisch ansteigen wird.
Diabetes, zumindest Diabetes mellitus Typ 2, kann in vielen Fällen als eine sogenannte Zivilisationserkrankung betrachtet werden. Falsche Ernährung, Übergewicht und ungenügende Bewegung sind entscheidende Risikofaktoren, die die Entwicklung eines Diabetes mellitus fördern. Auf dieses Problem muss die Öffentlichkeit unbedingt hingewiesen werden, da gegen die Ausbreitung der Stoffwechselerkrankung viel getan werden kann.

Diabetes ist durch eine komplexe Störung unseres Stoffwechsels charakterisiert, die durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist. Es gibt großartige wissenschaftliche Erkenntnisse, die zeigen, welche Konsequenzen ein permanent erhöhter Blutzuckerspiegel hat. Er ist eine maßgebliche Ursache, dass sich fatale Schädigungen an lebenswichtigen Organsystemen entwickeln können. In schlimmen Fällen führt eine Diabeteserkrankung zu Erblindung, Herzinfarkt, Nierenversagen, Schlaganfall und Amputation der Beine aufgrund schwerer Durchblutungsstörungen. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Menschen, die an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt sind, ein 17fach erhöhtes Risiko für eine Störung der Nierenfunktion, ein 5fach erhöhtes Risiko für Erblindungen und ein 3fach höheres Risiko für Herzerkrankungen besitzen. In 50 % aller Fälle, bei denen ein akuter Herzinfarkt auftritt, liegt ein Diabetes mellitus vor. Eine schlechte Stoffwechsellage verursacht Gefäßschäden, aus denen sich ein Diabetisches Fußsyndrom entwickeln kann.
Diese Zahlen sind schockierend und erfordern Maßnahmen, um dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten. Diese Diabeteskomplikationen schränken die Lebensqualität und Lebenserwartung betroffener Patienten ein. Es bestehen aber gute Chancen, dass derartige Schäden vermieden werden können.

In Kenntnis dieser Situation ist für den betroffenen Patienten und für die ganze Gesellschaft der Blick in die Zukunft bedeutsam. Mit dem Motto des Welt-Diabetestages 2013 soll ausdrücklich darauf hingewiesen werden.
Die Krankheit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 ist heute durch eine sachgerechte Diagnostik auch effektiv zu behandeln. Dafür stehen sehr wirksame Medikamente zur Verfügung. Deren Einsatz ist hilfreich,  eine gute Stoffwechselkontrolle zu erreichen und sogenannte diabetische Spätfolgen zu begrenzen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Erkrankungen sind Diabetiker sehr gut in der Lage, nach entsprechenden Schulungen ihre eigene Behandlung mit zu gestalten. Gute Versorgungskonzepte tragen heute dazu bei, dass von der Krankheit betroffene Patienten die notwendige medizinische Betreuung erfahren, so dass die Risiken eines bedrohlichen Herzinfarktes oder eines Nierenversagens begrenzt werden können.

Die Aufklärung unserer Bürgerinnen und Bürger über die Erkrankung ist wichtig, um die Verbreitung eines Diabetes mellitus zu begrenzen und eventuell weitere Erkrankungen und  fatale Organschäden als Folge eines Diabetes möglichst zu verhüten.

Die Hausärzte verfügen über sehr erprobte diagnostische Methoden, eine Stoffwechselstörung zu identifizieren und diese auch zu behandeln. Hausärzte können Patienten zu diabetologischen Schwerpunktpraxen und Diabeteskliniken einweisen, in denen eine fundierte fachärztliche Betreuung erfolgt.  Ein gut gegliedertes Netzwerk medizinischer  Einrichtungen gewährleistet  eine qualitätsgerechte medizinische Versorgung. Es gibt spezialisierte Fachbereiche in den Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen, durch die eine umfassende medizinische Versorgung Betroffener erreicht wird.
Die Deutsche Diabetesgesellschaft und andere Organisationen wie der Bundesverband Klinischer Diabeteseinrichtungen e.V. haben Kriterien erarbeitet, die sicherstellen, dass betroffene Patienten all die medizinische Hilfe, die sie benötigen, in hoher Qualität erhalten.


Der Bundesverband Klinischer Diabeteseinrichtungen und andere Organisationen tragen dazu bei, dass in Schwerpunktkliniken Ärzte ausgebildet werden, die eine qualifizierte medizinische Versorgung unserer Patienten sicherstellen. In zahlreichen Seminaren und anderen ärztlichen Fortbildungsveranstaltungen werden unsere Ärzte durch Fachexperten so ausgebildet, dass sie betroffenen Patienten die notwendige medizinische Hilfe leisten können.
Aber Diabetes mellitus ist eine Erkrankung, die auch Hilfe und Unterstützung verschiedenster Verantwortungsträger unserer Gesellschaft braucht. So sind die Krankenkassen gefordert, jene Rahmenbedingungen abzusichern, die für eine  medizinische Versorgung notwendig sind. Den Gesundheitspolitikern obliegt die Aufgabe, Voraussetzungen für eine umfassende medizinische Betreuung für unsere Patienten zu sichern. Oftmals begrenzen bürokratische Hemmnisse eine qualifizierte medizinische Versorgung. Dies zu verändern, ist eine Verpflichtung, der sich Ärzte, Krankenhausträger, Versicherungen und Gesundheitspolitiker in gleicher Weise unterziehen müssen.

Es ist viel erreicht worden für unsere Patienten. Aber es bleiben noch große Aufgaben, die in der Zukunft zu bewältigen sind.
Die noch immer ansteigende Zahl an Diabetikern erfordert große Anstrengungen, die Menschen aufzuklären und sie zu motivieren, selbst etwas zu tun, um die Verbreitung der Erkrankung zu entgegnen. Diesem Ziel dienen zahlreiche Aktivitäten, die von Hausärzten, diabetologischen Schwerpunktpraxen und Diabetes-Kliniken sowie von Patientenverbänden zum Welt-Diabetestag initiiert werden.

Prof. Dr. R. Fünfstück       Dr. T. Werner

 

 

Großes Interesse von Publikum und Ministerin am Stand des Weimarer Klinikums: Positive Bilanz zur Thüringer Gesundheitsmesse  [04.03.2024]
Mit einem spannenden Programm hat sich das Team des Sophien- und Hufeland-Klinikums am Wochenende auf der Thüringer GesundheitsMesse präsentiert. In diesem Jahr stand das Thema Diabetes im Fokus. Das Angebot der Blutzuckermessungen wurde dabei besonders gut angenommen – die Diabetesberaterinnen und -berater hatten durchweg alle Hände voll zu tun und haben die zahlreichen Fragen des Messepublikums beantwortet. Auch Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner nutzte die Möglichkeit einer Blutzuckermessung und zeigte sich bei einem Wissensquiz erstaunt über den hohen Zuckeranteil vermeintlich gesunder Lebensmittel. ...  [mehr]
Startsignal für zwei neue Bauprojekte am Klinikum Weimar - Gesundheitsministerin Heike Werner übergibt Förderscheck über 15,6 Mio. Euro  [01.03.2024]
Grünes Licht für zukunftsweisende Baumaßnahmen am Sophien- und Hufeland-Klinikum: Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner übergab symbolisch einen Förderscheck in Höhe von 15,6 Millionen Euro. Davon werden 10,7 Millionen Euro für die Erweiterung der Zentralen Notaufnahme aufgewendet. Das Notfallzentrum soll nach den neuesten Kriterien eines Integrierten Notfallzentrums (INZ) erweitert werden. ...  [mehr]
Weimarer Chefarzt engagiert sich bei Fußball-EM: PD Dr. Norman Best steht englischer Nationalelf zur Seite [19.02.2024]

Sportliche Neuigkeiten aus dem Sophien- und Hufeland-Klinikum: Der Chefarzt des Zentrums für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Privatdozent Dr. Norman Best, wurde als Team Medical Liaison Officer in das Medical Team der Fußball-Europameisterschaft berufen. „Wir haben damit die Möglichkeit, als Sophien- und Hufeland-Klinikum der in Blankenhain residierenden englischen Fußballnationalmannschaft der Herren während der Europameisterschaft, die in Deutschland stattfindet, hilfreich zur Seite zu stehen“, erklärt der Chefarzt.

...  [mehr]
Aktion "Grüne Socken": Hoffnungssocken für Krebspatientinnen in Weimar [06.02.2024]

Im Rahmen der Aktion „Grüne Socken“ wurden für Patientinnen mit einer Unterleibskrebserkrankung selbstgestrickte Socken im Sophien- und Hufeland-Klinikum verteilt. Im Kreativkreis der Kirchgemeinde Buttstädt trifft sich jeden Montag eine Gruppe von zehn Frauen, im Alter von 40 bis 89 Jahren, um für von der Krankheit Betroffene, grüne Socken zu stricken. Zum Stricken treffen sich die Damen bereits seit über 20 Jahren, seit Ende 2022 wird für die Aktion „Grüne Socken“ gestrickt.

...  [mehr]
1.000 Euro für Landenberger- Kochgruppe: Klinik-Service-Gesellschaft spendet Einnahmen aus Weihnachtsmarkt  [04.02.2024]

Es ist ein „Kollegensponsoring“ der besonderen Art: Die Klinik Service Gesellschaft des Sophien- und Hufeland Klinikums hat 1.000 Euro für die Kochgruppe des Johannes-Landenberger-Förderzentrums gespendet. Der Erlös stammt aus den Einnahmen des Weihnachtsmarktes, der im Klinikum veranstaltet wurde.

...  [mehr]
Gut gestärkt in die Special Olympics: Klinik Service Gesellschaft unterstützt junge Athletinnen und Athleten des Johannes-Landenberger-Förderzentrums  [01.02.2024]

Frisches Brot, Obst, Gemüse, verschiedene Wurstsorten, Joghurt, Milch und vieles Mehr: Ein riesiges Lunchpaket hat die Klinik Service Gesellschaft des Sophien- und Hufeland-Klinikums dem Special Olympics Team des Johannes-Landenberger-Förderzentrums gesponsert, das bei den nationalen Winterspielen in Thüringen antritt.

...  [mehr]
Hoffnungsvoller Start für elfjähriges Mädchen im Klinikum Weimar: Schwere Knochenentzündung von Muzhda aus Afghanistan wird behandelt [31.01.2024]

Seit kurzem befindet sich die 11-jährige Muzhda aus Afghanistan in der Kinderklinik des Sophien- und Hufeland-Klinikums. Die junge Patientin wurde aufgrund einer schweren Knochenentzündung und der Notwendigkeit einer operativen Versorgung aufgenommen. Bei ihrer Ankunft wurde sie herzlich von Klinik-Geschäftsführer Tomas Kallenbach, dem Ärztlichen Direktor PD Dr. Olaf Bach und der Chefärztin der Kinderklinik, PD Dr. Kristin Kipp begrüßt. In der kommenden Zeit setzen sie sich für einen erfolgreichen Behandlungsverlauf ein.

...  [mehr]
Spendenübergabe an den Förderverein der Kinderklinik in Weimar: Weimarer Unternehmen Fosec-IT unterstützt junge Patienten mit 1.000 Euro [27.01.2024]

Über einen Spendenbeitrag der Firma Fosec-IT in Höhe von 1.000 Euro konnte sich der Förderverein der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Sophien- und Hufeland-Klinikum freuen.

„Besonders wichtig ist es uns, Kinder in der lokalen Umgebung zu unterstützen“, so David Schrumpf-Harnisch, Geschäftsführer von Fosec-IT. „Wir haben uns darüber Gedanken gemacht, wo Bedarf ist und sichergestellt ist, dass das Geld auch wirklich bei den Kindern ankommt.“

...  [mehr]
Doppeltes Glück am Weimarer Klinikum: Alma und Helene als erstes Zwillingspaar des Jahres geboren [26.01.2024]

„Ich habe sie lieb und sie sind super süß“. Mit diesen bezaubernden Worten berichtete die sechsjährige Lotta voller Stolz von ihren kleinen Schwestern Alma und Helene. Die beiden Mädchen haben am 23. Januar als erstes Zwillingspaar des Jahres am Sophien- und Hufeland-Klinikum das Licht der Welt erblickt.

...  [mehr]
Höchste Effizienz bei der Aufbereitung von OP-Instrumenten: Drei neue Dampfsterilisatoren in Betrieb genommen  [16.01.2024]
Rund 8.000 operative Eingriffe werden am Sophien- und Hufeland-Klinikum pro Jahr vorgenommen. Dabei kommt spezielles Operationsbesteck zum Einsatz, das höchsten Hygieneansprüchen gerecht werden muss. Damit Pinzetten, Skalpelle viele weitere chirurgische Instrumente stets absolut sicher im Einsatz sind, werden sie in aufwändigen Verfahren gereinigt, desinfiziert und sterilisiert. Diese Prozesse erfolgen mithilfe von drei Dampfsterilisatoren in der Zentralen Sterilgut-Versorgungsabteilung (ZSVA) des Klinikums. Jetzt wurden die bisherigen Dampfsterilisatoren bei laufendem Betrieb durch neue, effizientere Modelle ersetzt. ...  [mehr]



Weitere Artikel finden Sie in unserem ...  Archiv »

  19.03.2024 - 03:20 Uhr      
 Wir sind zertifiziert

   
     ISO Siegel

   

 Ihre Ansprechpartnerinnen

 

Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit

Sandra Hellmuth
Tel. 03643/ 57-2169

Viktoria von Kalm
Tel. 03643/ 57-2164

 

Fax 03643/ 57-2002 z.H. Öffentlichkeitsarbeit
presse@klinikum-weimar.de