Aktuelles > News/Pressemeldungen > Wenn Babys nicht warten wollen

Wenn Babys nicht warten können
Weimarer Perinatalzentrum weist zweithöchste Versorgungsstufe auf

Weimar. Die Geschwisterkinder Leander und Janosch Stockmann sowie Samraj und Samar Shergill sind wenige Tage alt und haben alle etwas Entscheidendes gemeinsam: Die beiden Zwillingspaare verbringen ihre ersten Lebenstage auf der Neugeborenen-Intensivstation des Weimarer Klinikums. Sie gehören zu den 60.000 Babys, die jedes Jahr in Deutschland zu früh, das heißt vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt gekommen sind.

Diese Zahl verdeutlicht, dass neben der Vermeidung einer Frühgeburt eine optimale Behandlung für Deutschland nach wie vor von hoher gesundheitspolitischer Relevanz ist. Vor diesem Hintergrund existiert eine vom Gemeinsamen Bundesausschuss verabschiedete Richtlinie, welche Mindeststandards für die Qualität der Versorgung von Frühgeborenen und von Reifgeborenen mit speziellem Risikopotenzial festlegt und bei der risikoadaptierten Versorgung bereits vor der Geburt ansetzt. Dies soll durch eine pränatale, dem Risikoprofil der Schwangeren oder des ungeborenen Kindes angepasste Zuweisung von werdenden Müttern in Einrichtungen unterschiedlicher Versorgungsstufen erreicht werden. Das Perinatalzentrum in Weimar hat hier die zweithöchste Versorgungsstufe (Level II) zuerkannt bekommen. Das bedeutet, dass beispielsweise Kinder mit einem Geburtsgewicht ab 1250 Gramm, die ab der 29. Schwangerschaftswoche zur Welt gekommen sind, hier alle Voraussetzungen für eine optimale Versorgung vorfinden. Vor allem die Betreuung von Risikoschwangerschaften erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen der Frauen- und der Kinderklinik sowie gut eingespielte Prozesse. Nur so ist es möglich – von der Geburtsplanung während der Schwangerschaft, über die Betreuung bei der Geburt bis zur Versorgung der Neugeborenen und der Mütter – die geforderten Qualitätsstandards zu erfüllen.
Babys, die nicht warten können, brauchen die bestmögliche Versorgung.
„Früher sind diese Kinder oft verstorben. Heute erkennen wir Gefahren rechtzeitig durch die spezielle Untersuchungstechnik“, berichtet Oberärztin Martina Brenner. Natürlich ist jeder Schwangerschaftsverlauf so unterschiedlich wie es die Kinder selbst sind.
„Bei den beiden Shergill-Babys gab es kleinere Auffälligkeiten, die bereits bei der Pränataldiagnostik sichtbar wurden. Durch engmaschige Kontrollen konnte rechtzeitig interveniert werden“, erinnert sich die Oberärztin der Geburtshilfe. Die zwei Jungen sind per Kaiserschnitt geboren worden.
Bei Janosch und Leander verlief die Gravidität normal, ohne Anzeichen eines Risikos. Dass beide zu früh auf die Welt gekommen sind, war eine Überraschung für die Eltern Anja Köcher (32) und Martin Stockmann (30). Die Jungen kündigten sich als Rückenschmerzen in der 32. Schwangerschaftswoche an. „Bis dahin war immer alles ok. Mit der Oberärztin Brenner haben wir einen Tag zuvor den Termin für die Geburt besprochen, die aber erst sechs Wochen später erwartet wurde. Doch dann ging alles so schnell; keine Zeit, die Tasche zu packen, nichts war fertig“, erinnert sich die junge Mutter. Der Muttermund war bereits geöffnet und sie wurde sofort in den Kreißsaal gebracht. Alle Bemühungen, die Schwangerschaft aufrecht zu erhalten, halfen in diesem Fall nicht. Als erster kam Leander mit 44 Zentimetern  und 1638 Gramm auf die Welt. Sein Bruder Janosch, 43,5 Zentimeter groß und 1498 Gramm schwer, nur acht Minuten später. Die Kinder wurden sogleich vom Kinderarzt angesehen, Herztöne und Sauerstoffzufuhr überprüft und wenige Zeit später auf die Neugeborenen-Intensivstation (Neonatologie) verlegt, welche sich in unmittelbarer Nähe zur Entbindungsstation befindet.
Mitte Januar dürfen die zweieiigen Zwillingsjungen voraussichtlich das Weimarer Klinikum verlassen. Ihnen wie auch den Shergill-Frühgeborenen geht es gut. Die Eltern sind zufrieden und freuen sich, dass dieser unerwartete frühe Start ins Familienleben gemeistert ist.

„Überall war extrem viel los“ [17.09.2018]

Tag der offenen Tür im Klinikum Weimar überraschte mit Besucherrekord

Weimar. Weit über 4000 Besucher wandelten am 15. September durch die Flure und Abteilungen des Weimarer Klinikums. Anlass war der fünfte Tag der offenen Tür, der seit Inbetriebnahme 1998 zelebriert wurde. Wo heute wieder geschäftiger Klinikalltag herrscht, wurde ein umfangreiches Programm für Besucher, Patienten und Mitarbeiter geboten. Volle Vortragsräume und dicht gedrängt Besucher in den Klinikumsgängen sorgten für einen Besucherrekord. Vor dem Kreißsaal und der Intensivstation bildeten sich besonders lange Schlangen. Großen Anklang fand auch das erste Zwillingstreffen, aller hier geborener Zwillinge. Allein hier zählte die Klinikleitung mehr als 200 teilnehmende Zwillinge mit ihren Eltern.

Die zahlreichen Besucher belegen den erneuten Erfolg dieser Klinikveranstaltung und sorgen mit dem Zuspruch für positive Überraschung:
„Wir haben die Besucherzahlen von 2013 mit damals 3000 Gästen deutlich übertroffen, damit haben wir nicht gerechnet. Das freut uns natürlich sehr. Immerhin war an diesem Tag im Umkreis viel los. Obwohl unser Klinikum schon 20 Jahre alt ist, scheint das Interesse, hinter die Kulissen zu schauen, ungebrochen“, so Tomas Kallenbach, Geschäftsführer des Klinikums. „Großer Dank geht an alle Teilnehmer, vor allem an die Mitarbeitenden des Hauses, die den Spagat zwischen Aufrechterhaltung des Klinikbetriebes und dem umfangreichen Veranstaltungsprogramm bravourös gemeistert haben“, so Kallenbach weiter.

Die Besucher konnten sich in den fünf Stunden über die neuesten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden informieren und verschiedene Vorträge zu aktuellen Gesundheitsthemen wie beispielsweise das Leben mit Krebs und die CT- und MRT-gestützte Schmerzdiagnose wahrnehmen. Außerdem gab es die Möglichkeit verschiedener Messungen oder einmal das Altsein am eigenen Körper zu erleben. Für Kinder gab es spezielle Angebote wie den Besuch der Teddybärklinik.
Gleich drei übergroße Organmodelle luden auf eine Begegnung mit dem eigenen Körper ein. Für alle, die schon immer gern einmal selbst in die Rolle eines Arztes schlüpfen wollten, gab es die Möglichkeit, am Phantom zu operieren und die Geburt am Phantom zu erleben.

Chef- und Oberärzte der Fachabteilungen hielten Vorträge zu verschiedenen medizinischen aktuellen Themen. Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation der Rettungsdienste, die unter anderem eine authentische Patientenbergung vom Dach mit einer Drehleiter und das Löschen eines Brandes demonstrierten.

Unter der Schirmherrschaft des Weimarer Oberbürgermeisters Peter Kleine starteten 16 Läuferteams die insgesamt 7304 m lange Strecke als Dreierstaffel um das Klinikum. Als schnellste Männerstaffel holte sich das Team der Zentralklinik „Cool Running“ den Krankenhaus-Wanderpokal. Bei den Frauen gewann das Team „Frauenpower“ des Klinikums. Auch die Kinder starteten erstmals einen eigenen Lauf von 800 Metern.

Wertvolle Präsente nahmen die Teilnehmer des diesjährigen Gewinnspieles entgegennehmen. Der erste Preis ging an Viktoria Bali aus Erfurt. Sie gewann ein Wohlfühlwochenende für zwei Personen in der Sophienklinik Bad Sulza.

Wer Hunger und Durst verspürte wurde von der Klinik-Service-Gesellschaft kulinarisch versorgt. Ihre dreistöckige Geburtstagstorte, bestehend aus vielen einzelnen Minikuchen, war nicht nur ein Augenschmaus.

Das Sophien- und Hufeland-Klinikum versorgt in den 16 Fachabteilungen – Innere Medizin I bis IV, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie und Nuklearmedizin, Anästhesie und Intensivmedizin, Kinder- und Jugendmedizin, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Geriatrie, Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik, Neurologie und Klinische Neurophysiologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin – aktuell über 22.000 stationäre Patienten pro Jahr. Dazu kommen 39.000 Menschen, die hier jährlich ambulant behandelt werden. Über 25.500 wurden bisher im Klinikum geboren. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung ist geleichzeitig ein Anspruch des Hauses: „Seit 20 Jahren in besten Händen“.

  
« zurück

  29.03.2024 - 02:01 Uhr      
 Wir sind zertifiziert

   
     ISO Siegel

   

 Ihre Ansprechpartnerinnen

 

Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit

Sandra Hellmuth
Tel. 03643/ 57-2169

Viktoria von Kalm
Tel. 03643/ 57-2164

 

Fax 03643/ 57-2002 z.H. Öffentlichkeitsarbeit
presse@klinikum-weimar.de